Ausstellung „Lebensträume“
eine Wanderausstellung der Kulturwerkstatt, Diesterweg Hauptschule
in Neukirchen-Vluyn, 9. Klasse
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Auseinandersetzung mit den eigenen Träumen und Wünschen.
Die SchülerInnen haben fast neun Monate gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Frank Bergmann, der Koordinatorin des LeseBUS Projektes Ulrike Reichelt und der Fotografien Andrea Zmrzlak an der fotografischen Umsetzung gearbeitet.
Die Bilder setzen sich jeweils aus zwei Teilen zusammen: Auf der linken Seite stehen die Portraits als sehr helle schwarz-weiß Fotos, während die Träume und Wunschvorstellungen für die Zukunft der Jugendlichen farbig vor schwarzem Hintergrund aufgenommen wurden. Die beiden Fotos wurden jeweils durch handschriftliche Kommentare der Jugendlichen miteinander verbunden.
Das Medium Fotografie ermöglicht es den SchülerInnen genau hinzusehen, was sie beschäftigt und auch zu formulieren, was sie sich für ihr Leben erträumen. Die Reflexion mit dem eigenen Selbstbild lässt sie in einen Prozess eintreten, der auch mit Beendigung des Projekts noch lange nicht abgeschlossen ist. Es beginnt mit der Beschreibung der Bildidee in eigenen Fotodrehbüchern und setzt sich in der Ausarbeitung und Posierung des Fotos fort und wird mit jeder neuen Betrachtung der eigenen Fotos weitergeführt.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Auseinandersetzung mit den Träumen und Wünschen älterer Generationen. Die SchülerInnen interviewten dazu Menschen aus verschiedenen Altersklassen und Kulturen zu ihrer Lebensgeschichte ihren Jugendträumen und Wünschen an ihr Leben.